Friedrich
Wolfenter
Meine Schachstationen
(Die
fett gesetzten Texte sind
fernschachbezogen)
Aktualisiert am 03.08.2022
1933  Geboren
am 20. Juli 1933 in Ulm/Donau
1947 
Erlernung des Schachspiels
1956  Beitritt
zum Post-Schachverein Ulm (PSV Ulm).
         
Erste Nahschach-Turnierpartie am 21.10.1956
1957  Erste Fernschachpartie am 21.03.1957
1958  Beitritt
zum Eisenbahn-Schachklub München
1961  Beitritt
zum Schachklub München-Laim.
         
Gewinnpartie gegen GM Wolfgang Unzicker
anlässlich
          der
Simultanveranstaltung in Kirchseeon (23.07.61)
1962  Beitritt
zur Gemeinschaft der Schachmotivsammler
         
(GSM). Mitglied bis heute.
1963  Beitritt
zur Stuttgarter Schachgemeinschaft
          Erster Fernschach-Turniersieg im 1.
Werbeturnier 
          des BdF
(W/156)
1966  1. Beitritt zum „Bund deutscher
Fernschachfreunde“
          (BdF).
Mitgliedsnummer: 6498
         
Beitritt zum Schachklub Stuttgart-Degerloch
1967 
Vereinsmeister beim SK Stuttgart-Degerloch
1967  Erste
Publikationen von orthodoxen Schachproblemen
1968  Beitritt
zum Schachklub Stuttgart-Sillenbuch. 
         
Mitglied bis heute.
1969  Urkunde
für das 1. Erreichen von 600 Punkten
          beim
Lösewettbewerb der Deutschen Schachblätter  
1972  2. Beitritt zum Dt. Fernschachbund (BdF,
          früher „Bund deutscher
Fernschachfreunde“),
          damit auch Mitglied der ICCF
(International Corre-
          spondence Chess Federation). Mitglied bis
heute.
          Mitgliedsnummer 8524
         
Beitritt zur Deutschen Vereinigung für Problemschach 
          „Die Schwalbe). Mitglied bis heute.
1974  1. Platz bei der Vorrunde zum 8. Deutschen
Fern-
          schach-Pokalturnier des BdF (Gruppe 76)
1978  Blitzschachmeister
des SK Stuttgart-Sillenbuch.
          2.
Platz bei der Klubmeisterschaft des SK-Sillenbuch.
1979 
Gewinnpartie gegen Vizeweltmeister Viktor Kortschnoj
         
(Simultanveranstaltung in Ludwigsburg am 23.09.79)
1981 
Umschlaggestaltung für die Problemschach-Broschüre
         
„Eines Reverends Einfall, der Geschichte
machte“
1982 
Schachgrafik-Ausstellung in Luzern/Schweiz anlässlich 
          der
25.Schacholympiade
         
Erste Schachexlibris in eigener Technik mit Ge-
          brauchsmusterschutz
         
Umschlaggestaltung für das Buch „Fritz Giegold
– 
          200
problematische Einfälle und Ideen“.
         
Urkunde für das 2. Erreichen von 600 Punkten
          beim
Lösewettbewerb der Deutschen Schachblätter 
1984  Ständiger
Mitarbeiter der Rochade Europa bis
2012.
         
Schachillustrationen für das Taschenbuch „Spaß mit
         
Schach für junge Leute“ (Humboldt TB-Verlag)
    1985  Schachgrafik-Ausstellung in Luzern/Schweiz anläss-
              lich
der 1.Schach-Mannschaftsweltmeisterschaft.
             
Schachexlibris-Herstellung für Lothar Schmid, Jerzy
              Gizycki,
Gerd Meyer, Heinz Köhler, Peter Kniest u.a.
              Edition eines
Mäppchens mit 6 Schachpostkarten
              „Alte Schachdarstellungen“
    1986  Edition eines Mäppchens mit 7
Schachpostkarten
              „Schachbriefmarken
aus aller Welt“
1987 
Publikation „Komponieren mit dem Schachcomputer“
1989 
Publikation „Gedanken über das Computerschach“
          mit
10 Schachvignetten (Broschur)
1990 
Publikation: „Der Schachcomputer ELITE 2325 und die
         
Unberührtheit der Mrs. W.J. Baird“, mit 6 Schachvig-
         
netten (Schwalbe-Kongressbuch)
1992 
Publikation „Ästhetik in der Schachpartie“ mit 37 Stel-
          lungs- und 47
Zuglinien-Diagrammen (Broschur).
         
Ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift Computer-Schach 
          & Spiele bis 1996
1993 
Publikation „Kleine Schachkunst – Eine Sammlung 
          von
ausgewählten eigenen Schachkompositionen 
          aus den Jahren 1967 bis 1992“
(Miniaturbuch)
1994  1. Platz beim ICCF Weltturnier WT/H/776
          Aufstieg in die
Fernschach-Meisterklasse
1995 
Publikation „Vergnügliches Schach-Alphabet – Von
         
Abtausch bis Zugzwang“ (Miniaturbuch)
1997  Verleihung der Silbernen Ehrennadel des BdF für
          25-jährige Mitgliedschaft
         
Verleihung der Silbernen Ehrennadel der „Schwalbe“
         
(Deutsche Vereinigung für Problemschach) für
         
25-jährige Mitgliedschaft
          Schachexlibris-Herstellung
für GM Judit Polgar.
         
Publikation „Typografische Schachexlibris“.
         
Bericht: „Die Münsterstadt Ulm im Polgar-Fieber“, mit
         
einem Textporträt über Judit Polgar (Rochade)
1998  Publikation
„Kegelschach“, zusammen mit Dr. Hilmar
         
Ebert (Buch)
1999 
Ausstellung „Typografische Schachexlibris“ in der
         
Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen
          In
Stuttgart
2001  1. Platz beim ICCF-Weltturnier WT/M/784.
          1. Platz bei der DFMM, 1. Bundeskl. (KD-32/2).
          2. Platz beim ICCF Europa-Turnier
EU/M/1201.
          Halbqualifikation für das
WM-Semifinale (ICCF).
          Publikation „Macht sacht Schachmatt“; Leporello 
          mit
52 Schachanagrammen (Miniaturbuch)
2004  Erfüllung der 1. IM- und SIM-Norm im ICCF
Master-
          Normturnier PT/MN/110
          Meine 100. Fernschach-Turnierpartie
gegen Vitto-
          rio Bighi (Italien), Remis
          Publikationen „Aufgegeben“ und
„Unklarer Zug“.
          Zwei wahre Fernschachgeschichten
2005  Edition einer 6-teiligen, typografischen 
          Fernschach-Postkartenserie
2006  Erfüllung der 2. IM- und SIM-Norm im ICCF
Master-
          Normturnier PT/MN/116 (1. Platz mit 10
Pkt. aus
          12 Partien). Titelnormen jeweils im
1. Anlauf 
          erreicht
          Verleihung des IM- und SIM-Titels der
ICCF am
          17. Oktober 2006 in Dresden
          Vollqualifikation für das
WM-Semifinale (ICCF)
2007  Edition eines
Schachmäppchens mit 8 Anagramm-
         
Silbenrätsel-Postkarten
2008  Bereitstellung meines DSFM-Service
(Platzierung
          der Finalteilnehmer / bisherige
Vorrunden-Teilneh-
          mer /
Statistik)
         
Schachgrafik-Ausstellung „Schachexlibris und 
         
Schachsteine“ (Stadtbibliothek Stuttgart)
          1. Platz bei der 42. DSFM-Vorrunde
(V3)
          Fernschach-Länderkampf Deutschland – Tsche-
          chien, 1.
Brett: W. – Petr Boukal 1:1 (1/2,1/2)
          Privatdruck: 32 Schachanagramm-Vierzeiler aus
         
meinem Schach-Lösewettbewerb der Rochade
          7
Fernschach-Anagramm-Silbenrätsel als Löse-
          wettbewerb
in der Fernschachpost 
2009  3. Platz bei der 42. Deutschen Senioren-
          Fernschachmeisterschaft
(DSFM-Finale/Post)
2010  Doppelsieg beim FS-Länderkampf Deutschland –
          Spanien am 1. Brett: W. – Llombart Jorge Boada  
2011  Nominierung für die 19. Fernschach-Olympia-
          Vorrunde (CCO19/Post) an Brett 2
          1. Platz bei der 59. DSFM-Vorrunde (V2/Post)
mit 
          6 Punkten aus 6 Partien
2012  Verleihung der Goldenen Ehrennadel des BdF für
          40-jährige Mitgliedschaft
2013 
Verleihung der Bronzenen Ehrennadel des Schach-
          verbands Württemberg am 16.03.2013 in Stuttgart
          in
Würdigung bedeutender Verdienste um das 
         
Schachspiel
          Verleihung des Titels „Nationaler
Fernschach-
          meister (Bronze)“ durch den BdF am 25. Mai 2013
          in Breisach am Rhein
          58. Deutscher
Senioren-Fernschachmeister mit
          8,5 Punkten aus 10 Partien
2014  Preisträger beim BdF-Preiswettbewerb
„Kommen-
          tierte
Kurzpartie“
          1. Platz bei der DSFM-Vorrunde
(2013-E-V2-P) mit
          6 Punkten aus 6 Partien
          1./2. Platz bei der Vorrunde zum 19.
Deutschen
          Fernschach-Pokalturnier
(19.PV-42-Post) 
2015  1. Platz beim Thematurnier
T106-E06/Katalanisch.
          Gewinn des „BdF-Newsletter-Preiswettbewerbs“
          für die beste kommentierte Fernpartie
2016  1. Platz in der Zwischenrunde zum 19.
Deutschen
          Fernschachpokal (19.PZ-09-Post)
          Deutscher
Vorrunden-Mannschaftsmeister bei
          der 19. Fernschach-Olympiade
CCO19/Post
2017  Fernschach-Länderkampf Schweden –
Deutschland,
          1. Brett: W. – GM Ingvar Carlsson 1,5 : 0,5
          Fernschach-Länderkampf
Finnland – Deutschland,
          1. Brett: W. – SIM Olli Ylönen 1,5 : 0,5
2018  Gewinn der DSFM14-Finalrunde (Post) mit 
          9,5 Punkten aus 11 Partien (8 Siege,
3 Remis)
          3. Platz bei der 79. Deutschen
Senioren-
          Fernschachmeisterschaft 2018
2019  5. Platz in der Endrunde der 19. Deutschen
          Fernschach-Pokalmeisterschaft (ohne
Niederlage)
          2. Platz bei der Vorrunde zur 78.
Deutschen
          Senioren-Fernschachmeisterschaft
(78.DSFM/V04)
         
Ernennung zum Ehrenmitglied des Schachklubs
         
Stuttgart-Sillenbuch am 19.07.2019
            Im Selbstverlag: „Achtzig geträumte 
          Schachweisheiten“ (Band I und II)
          Im
Selbstverlag: „77 Schachweisheiten“, 4-teiliges 
         
Faltblatt 7,4 x 21,0 cm (Leporellofalz)
2020  Verleihung der goldenen Ehrennadel durch die Deutsche
         
Vereinigung für Problemschach e.V. (Die
Schwalbe) im
         
Oktober 2020
2021  4 .Platz im Finale der 78. Deutschen
Senioren-
          Fernschachmeisterschaft (78.DSFM/F)
          Verleihung des Titels „Nationaler
Fernschachmeister
          (Silber)“ durch den BdF im März 2021
2022  Verleihung der Fernschach-Ehrenmedaille für
50-jährige
          Mitgliedschaft beim Bund Deutscher
Fernschachspieler
          
          Aktuelle Serie von 155
Fernschachpartien in Folge ohne
          Niederlage (2001 - 2020): 78 Siege,
77 Remis (75 %) 
          
                    Höchste FWZ
bisher: 2287-16 (31.12.2018), Rang 11
          Höchste FWZ (Senioren): 2287-16 (31.12.2018), Rang 5 
          Höchste ELO bisher: 2537-87 (2018/2), Rang 109 (2018/2)
         
(Weltrangliste)
SERVICE:
Endrundenteilnehmer
der Deutschen Senioren-Fernschachmeisterschaften
und deren
Platzierungen
(Liste A)
Sämtliche
bisherigen Teilnehmer der DSFM und die Anzahl der Teilnahmen
bei den Vorrunden
(Liste B)
http://www.wolfenter.de/dsfm.htm 
Erfolgsbilanz (Fernschach)
National
und international (BdF/ICCF) seit 1962
Gewinnquote:
72 % aus 243 Partien (175,0 Punkte)
126 Siege
  98 Remis
  19 Niederlagen
National
und international ab 1990
Gewinnquote:
74 % aus 199 Partien (147,5 Punkte)
103 Siege
  89 Remis
    7 Niederlagen
National
ab 1990
Gewinnquote:
73 % aus 132 Partien (96,5 Punkte)
67 Siege
59 Remis
  6 Niederlagen
International
ab 1990
Gewinnquote:
75 % aus 67 Partien (50,5 Punkte)
35 Siege
31 Remis
  1 Niederlage
Ergebnisse 
1962    1
= 1 1
1963    1
0 = 1 
1964    0
0
1966   1 1 1 0
1971    1
1972    1
1 = 1 1 1 1 1
1973    =
1 1 1 = 1
1974    0
0 0 0 = 1 0 0
1975    =
1977   1
1978    =
0 =
1979    1
1980    0
1991    =
1 1
1992    1
1
1994   1 1 1 1 = 1 =
1996    1
1 = 1 0 0 = = =
1997    =
1 1 = 0
1998    =
1 1
1999    0
1 = 1 1 = 1
2000    1
1 0 1 1 1 
2001    0
0 1 1
2002    =
= 1 = = 1
2003    =
= =
2004    =
= 1 = 1 = 1 1 1
2005    1
= 1 1 1 = 1 
2006    1
1 = 1  
2007    =
1 =     
2008    =
1 1 = 1     
2009    =
= = = 1 = 1 1 =      
2010    1
1 1                            
2011    1
1 1 1 1 = = = =
2012    1
1 1 = = = = 1 1 1 1 = 1 = 1
2013    =
= 1 = = 1 1 1            
2014    =
1 1 1 1 1 1 1 1 1 = 1 =           
2015    1
1 1 1 = 1                           
2016    1
= 1 1 = 1
2017    =
= = = 1 = 1 1 1 1 = = 1 = 1 1 = = 1 1 = = = = = 
2018    1
= 1 = = = = = = = = 1
      2019
      2020 
= = = = = = 1 = = =
      2021
Aktuelle
Serie von 155 Partien ohne
Niederlage 
(+
78 / =
77 )  75 %                                               
                                                      
1980 - 1990 keine Fernschachturniere gespielt
   
Fernschachstationen
1962/63 - 1. Fernschach-Werbeturnier des BdF (W/156): 1. Platz 
1966/67 - 2. FS-Werbeturnier (W/102): 2.
Platz 
1971/74 - 2. ICCF-Weltpokal-Turnier, Vorrunde: 3.
Platz 
1973/74 - 8. Deutsches FS-Pokalturnier, Vorrunde (PV 35): 1.
Platz 
1980/90 - keine Fernschachturniere
1991/94 - ICCF-Weltturnier, H-Klasse (WT/H/776): 1.
Platz 
              
(Aufstieg in die Meisterklasse)
1993/95 - DFMM-Qualifikationsturnier zur FS-Bundesliga
(QTHC 8/4): 1./2. Platz 
1995/97 - DFMM, 1. Bundesklasse (KA-31/4): 3.
Platz 
1997/01 - Europa-Turnier (ICCF), Meisterklasse (EU/M/1201):
2. Platz 
              
Tabelle: http://tables.iccf.com/europe/eum/eu-m-1201.html 
1999/01 - Weltturnier (ICCF), Meisterklasse (WT/M/784): 1.
Platz 
              
(Halbqualifikation für das Weltmeisterschafts-Semifinale)
              
Tabelle: http://tables.iccf.com/world/WT-M/WT-M-784.htm
2001/03 - DFMM, 1. Bundesklasse (KD-32/2): 1.
Platz 
              
Tabelle: http://www.bdftabellen.de/spezial/dm-mannschaft/kd32.htm
2003/08 - ICCF-Master-Normturnier (PT/MN-110): 3.
Platz 
              
Tabelle: http://www.iccf-webchess.com/EventCrossTable.aspx?id=5425   
2004/08 - ICCF-Master-Normturnier (PT/MN-116): 1.
Platz (10 aus 12)
              
Tabelle: http://www.iccf-webchess.com/EventCrossTable.aspx?id=5728
2007/09 - 42. Dt. Senioren-Fernschachmeisterschaft,
Vorrunde (42. DSFM/V3): 1. Platz (5 aus 6) 
              
Tabelle: http://www.bdftabellen.de/turnierdaten/dsfm_42v03.html
2007/09 - Länderkampf Deutschland - Tschechien, Brett 1 (postal): 1 :
1 (je ½ : ½)
              
Tabelle: http://www.iccf-webchess.com/EventCrossTable.aspx?id=10519
2008/09 - 42. Dt. Senioren-Fernschachmeisterschaft,
Endrunde (42. DSFM-E): 3. Platz (5,5 aus 8)
              
Tabelle: http://www.bdftabellen.de/turnierdaten/dsfm_42e.html
2008/10 - Länderkampf Deutschland - Spanien, Brett 1 (postal): 2 :
0; 1. Platz (2 aus 2)
              
Tabelle: http://www.iccf-webchess.com/EventCrossTable.aspx?id=16767
2010/12 - 59. Dt. Senioren-Fernschachmeisterschaft,
Vorrunde (59. DSFM/V2): 1.
Platz (6 aus 6)
              
Tabelle: http://tourman.bdf-schachserver.de/turniere/anzeige/tourid/662       
2011/16 - 19. FS-Olympia-Vorrunde (CCO19/S2), Brett 2 (postal): 4. Platz (8,5 aus 14)
              
Tabelle: http://www.iccf-webchess.com/EventCrossTable.aspx?id=24921
2012/13 - 58. Dt.
Senioren-Fernschachmeisterschaft, Endrunde (58. DSFM-E): 1.
Platz (8,5 aus 10)
               Tabelle: http://tourman.bdf-schachserver.de/turniere/anzeige/tourid/1227
2013/14 - 19. Dt.
Fernschach-Pokalturnier-Vorrunde (19.PV-42-P): 1./2.
Platz (3,5
aus 4)
               Tabelle: http://tourman.bdf-schachserver.de/turniere/anzeige/tourid/1761
2013/14 - Dt.
Senioren-FS-Meisterschaft 2013, Vorrunde (DSFM 2013 E-V02-P): 1.
Platz (6 aus 6)
               Tabelle: http://tourman.bdf-schachserver.de/turniere/anzeige/tourid/1862
2014/15 - BdF-Thematurnier;
Katalanisch (T106-E06-Post): 1. Platz (7 aus 8)
               Tabelle: http://tourman.bdf-schachserver.de/turniere/anzeige/tourid/1936
2015/16 - 19. Dt.
Fernschach-Pokalturnier-Zwischenrunde (19.PZ-09-P): 1.
Platz (7 aus
8)
               Tabelle: http://tourman.bdf-schachserver.de/turniere/anzeige/tourid/2247
2015/17 - Länderkampf Finnland –
Deutschland, Brett 1 (postal): 1,5 : 0,5; 1. Platz
               Tabelle: https://www.iccf.com/event?id=53675
2015/17 - Länderkampf Deutschland
– Schweden. Brett 1 (postal): 1,5
: 0,5; 1. Platz
               Tabelle: https://www.iccf.com/event?id=56215 
2016/18 - Dt. Senioren-Fernschachmeisterschaft
2014-C-F-P, Finale: 1. Platz (9,5 aus 11) 
               Tabelle: https://www.iccf.com/event?id=63271
2017/18 - 19. Dt.
Fernschach-Pokalturnier-Finale (Server): 5. Platz (5,0 aus 10)
               Tabelle: http://tourman.bdf-schachserver.de/turniere/anzeige/tourid/3081
2018/19 - 78. Dt.
Senioren-FS-Meisterschaft, Vorrunde (78.DSFM/V04-S): 1./2.
Platz (7,5 aus 12)
               Tabelle: http://tourman.bdf-schachserver.de/turniere/anzeige/tourid/3438
2020/22 - 78. Dt.
Senioren-FS-Meisterschaft, Finale (78.DSFM/F): 4. Platz
(5,5 aus
10)
               Tabelle: https://www.bdf-schachserver.de/de/tour/table?tourid=23596
   
Meine
BdF-Turniergegner (ab 1962)
Datenreihenfolge hinter den Namen:
1. Lfd. Nr. (chronologisch)
2. Jahr (Partieende)
3. Ergebnis
4. Eigene Spielfarbe (W/S) 
5. Anzahl der gespielten Züge
6. Turnierabkürzung (s.u.)
DJT = Deutsches Jubiläumsturnier
DMM = Deutsche Mannschaftsmeisterschaft
DPT = Deutsches Pokalturnier
DSM = Deutsche Seniorenmeisterschaft
EUT = Europaturnier
ICT =
ICCF Cup-Turnier
LDK = Länderkampf
MNT = Master-Normturnier
OLY = Olympiade
SKT = Server-Kennenlernturnier
THT = Thematurnier
WBT = Werbeturnier
WET = Weltturnier
Algerien
Boumbar Mourad  : 149-2012-1-W-06-OLY
Boumbar Mourad  : 150-2012-1-S-05-OLY
Belgien
Bex Jan  :
115-2005-1-W-31-MNT
Maes Jacques  :
107-2004-1-S-45-MNT
Brasilien
Sánchez Milton Goncalves  : 164-2013-1/2-S-35-OLY
Sánchez Milton Goncalves  : 165-2013-1/2-W-44-OLY
Dänemark
Norrelykke Svend G.J.  : 110-2005-1/2-W-26-MNT
DDR
Fink Hans-Joachim  : 047-1991-1-W-17-WET
Gulich Dr.Wolfgang  : 030-1974-0-S-53-ICT
Krechlok Dieter  : 048-1992-1-S-26-WET
Menkhaus Wolf-Dieter  :
022-1972-1-S-25-ICT
Völker Dr.Helmut 
: 043-1979-1-S-45-EUT
Deutschland
Angermann Immo-Frank : 178-2014-1-S-37-DSM
Baatz Ralf : 084-2000-1-W-21-DMM
Bänsch Hans : 068-1997-1-W-48-DJT
Balzert Antonius : 231-2018-1/2-32-DSM 
Baumgart Jürgen  : 035-1974-1-W-35-DPT
Bedbur Heinz  : 170-2013-1-S-15-DPT
Bendert H. : 005-1963-1-S-19-DPT
Bergmann C. : 009-1964-0-S-50-DPT
Bergner Martin : 144-2011-1-S-65-DSM
Bergner Martin : 187-2015-1-W-34-DPT
Bergner Martin :  212-2017-1-S-44-DSM 
Bißmann Stefan :  210-2017-1/2-W-22-DPT 
Blasek Ralph  :
113-2005-1-W-30-MNT
Boos Markus :  219-2017-1/2-W-31-DPT 
Borchers Holger : 076-1999-1-W-24-WET
Bouterweck Peter : 065-1997-0-S-52-DMM
Brandl Alexander : 169-2013-1-W-16-DPT
Buchhauser Gerhard : 233-2018-1-S-45-DSM 
Burgarth Ulrich  : 070-1997-0-S-64-DJT
Buschle Lukas : 194-2016-1/2-S-31-SKT
Cronjäger Horst  : 026-1973-1-S-29-DPT
Dannehr Jürgen :  215-2017-1-W-57-DSM 
Dannehr Jürgen :
236-2020-1/2-W-31-DSM 
Drosson Franz : 077-1999-1-S-31-WET
Eisengrein Wolfgang v.  : 012-1966-1-W-17-WBT
Even Dr.Roland :  218-2017-1/2-S-31-DPT 
Fischer Arthur  : 014-1966-0-S-28-WBT
Frank Dr.Heinrich : 062-1996-1/2-W-26-DJT
Friedel Herbert : 001-1962-1-S-15-WBT
Friedrich Rudi : 002-1962-1/2-W-36-WBT
Friese Herbert : 003-1962-1-W-23-WBT
Fuchs Roman : 027-1973-1-W-27-DPT
Fuhr Michael : 190-2015-1-S-42-DPT 
Garus Edward : 229-2018-1/2-W-30-DSM 
Gebhardt Ulrich : 121-2007-1-S-19-DSM
Gebigke Martin  : 087-2001-0-S-59-DMM
Geilen Peter : 025-1973-1-W-26-DPT
Gelitz Jürgen : 034-1974-1/2-S-34-DPT
Gensicke Wolfgang  :
091-2002-1/2-S-14-DMM
Gerds Gerhard  :
028-1973-1/2-S-32-DPT
Gerold Günter  :
156-2012-1-S-26-DSM
Glaser Bernhard  : 096-2002-1-S-55-DMM
Grabowsky Johann  : 007-1963-1/2-W-36-DPT
Gradl Rudolf  :
029-1973-1-S-39-DPT
Grehling Martin  : 180-2014-1-W-26-THT
Grehling Martin  : 181-2014-1-S-23-THT
Grigat Klaus-Dieter : 064-1996-1/2-S-28-DJT
Groß-Winter Günter : 045-1991-1/2-W-34-WET
Groß-Winter Günter  : 158-2012-1-W-36-DSM
Hagest Dr.Hans-Joachim  : 183-2014-1-W-40-THT
Hagest Dr.Hans-Joachim :  186-2015-1-S-50-THT
Hartmann Wolfgang  : 093-2002-1-S-20-DMM
Heinke Richard  :
131-2009-1/2-W-25-DSM
Hemp Stephen : 230-2018-1/2-S-26-DSM  
Hemp Stephen :
237-2020-1/2-W-21-DSM 
Hempel Dr. Reinhard : 224-2018-1-W-23-DSM 
Herrmann Dr.Hans 
: 066-1997-1/2-W-34-DJT
Herrmann Klaus  : 111-2005-1-S-31-MNT
Herrmann Klaus  : 127-2008-1-W-35-DSM
Hesse Olaf : 192-2016-1/2-W-49-DPT 
Hesse Olaf :  214-2017-1/2-S-50-DPT 
Hesselbarth Dr. Karlheinz  :
141-2011-1-S-22-DSM
Hey Roland
:
191-2016-1-W-46-DPT 
Hildebrand Gerald  : 133-2009-1/2-W-32-DSM
Hofmeister K.  : 013-1966-1-W-23-WBT
Hopp Karlheinz  : 038-1975-1/2-W-48-DPT
Horstmann Axel  : 171-2013-1-S-29-DPT
Idler Frank : 116-2006-1-S-62-MNT
Isigkeit Hans-Jürgen : 
213-2017-1/2-S-32-DPT 
Jacob Peter :  202-2017-1/2-S-23-DSM  
Jergler Karl-Heinz  :
033-1974-0-W-29-DPT
Jürgensen Ralph  : 095-2002-1/2-W-31-DMM
Just Joachim  : 105-2004-1/2-W-63-MNT
Just Joachim  : 123-2008-1/2-W-29-DSM
Just Joachim  : 161-2012-1-S-46-DSM
Just Joachim : 193-2016-1-S-40-DPT 
Just Joachim :  216-2017-1-W-49-DSM 
Kaiser Elmar : 
221-2017-1/2-S-28-DPT 
Kaiser Johann : 094-2002-1/2-W-30-DMM
Kamm Walther : 031-1974-0-S-19-DPT
Keßler Stefan : 059-1996-1/2-S-33-DMM
Kermer Dr.Wolf-Dieter : 242-2020-1/2-S-35-DSM 
Kienel Norbert : 238-2020-1/2-S-30-DSM 
Kiese Matthias :
069-1997-1/2-S-40-DJT
Kiupel Heinz : 139-2010-1-W-19-DSM
Klapp Herwig : 199-2017-1/2-S-25-DSM 
Koch Hans-Georg : 223-2018-1/2-W-23-DSM 
Köhl Rudolf : 239-2020-1/2-W-41-DSM 
Köster Ulli : 056-1994-1/2-W-36-DMM
Kollowa Dr. Kurt : 157-2012-1-W-45-DSM
Kollowa Dr. Kurt : 174-2014-1-W-36-DSM
Kraft Prof.Dr. Karl-Heinz : 041-1978-0-S-53-EUT
Krebs Jürgen : 243-2020-1/2-W-46-DSM *
Kriese Olaf : 097-2003-1/2-S-21-MNT
Kruchem Peter : 189-2015-1/2-S-43-DPT 
Krüger Alfred : 050-1993-1-W-01-DMM
Krüger Dieter : 124-2008-1-W-29-DSM
Krüger Dieter : 175-2014-1-W-26-DSM
Krumm Günther : 151-2012-1-W-23-DSM
Kühr Helmut : 004-1962-1-S-36-WBT
Labahn Thomas  : 060-1996-1-S-45-DMM
Lange Lutz  : 152-2012-1/2-S-24-DSM
Langer Raimund : 228-2018-1/2-W-32-DSM 
Lelgemann Ludwig : 125-2008-1-S-34-DSM
Lelgemann Ludwig : 179-2014-1-S-31-DSM
Lelgemann Ludwig :  206-2017-1-W-32-DSM 
Lenz Thomas  : 088-2001-0-S-61-DMM
L‘hoste Thomas  : 057-1996-1-W-28-DMM
Löffler Werner  : 092-2002-1/2-W-24-DMM
Maetz Erich  : 136-2009-1/2-W-64-DSM
Mager Friedhelm  : 173-2014-1-W-15-DSM
Marotz Hans-Joachim 
:135-2009-1-S-44-DSM
Mathias Manfred  : 109-2005-1-W-36-MNT
Mathias Manfred  : 140-2011-1-W-28-DSM
Mathias Manfred  : 176-2014-1-S-54-DSM
Mathias Manfred :  203-2017-1-S-36-DSM 
Moedl Willi  : 067-1997-1-W-33-DJT
Müller Erich : 036-1974-0-S-31-DPT
Müller Horst : 162-2012-1/2-W-42-DSM
Muth Michael : 053-1994-1-S-27-DMM
Neumann Walter  : 166-2013-1-W-57-DSM
Newrly Wilfried  : 006-1963-0-W-29-DPT
Nische Claus  :
037-1974-0-S-34-PKT
Nöth Dieter : 232-2018-1/2-S-36-DSM 
Oehler Rolf : 194-2016-1-W-28-SKT
Opitz Peter : 129-2009-1/2-S-25-DSM
Orth B. :
008-1963-1-W-23-DPT
Packroff Hermann  : 132-2009-1-S-27-DSM
Pautz Peter : 182-2014-1/2-S-37-THT
Pautz Peter :  184-2014-1/2-W-47-THT
Peters Dr. Michael  : 101-2004-1/2-S-39-MNT
Reichgeld Manfred : 225-2018-1/2-S-26-DSM 
Reinecke Rudolf  : 153-2012-1/2-S-22-DSM
Richter Stephan  : 063-1996-1/2-S-22-DJT
Richter Wolfgang :  200-2017-1/2-S-16-DSM 
Rimbach Hans  : 019-1972-1-W-42-ICT
Rochel Helmut  :
072-1998-1-S-32-EUT
Rohr Dieter :
134-2009-1-S-26-DSM
Rook Detlef : 217-2017-1/2-S-28-DPT
Schacht Friedrich  : 011-1966-1-S-14-WBT
Schilling Frank  : 083-2000-0-S-40-DMM
Schley W.  : 010-1964-0-S-37-DPT
Schmid Wolfgang :  211-2017-1-W-36-DSM 
Schmidt Theo  : 074-1999-1/2-W-25-WET
Schmitz Josef : 226-2018-1/2-S-25-DSM 
Schroeter Matthias  : 086-2000-1-W-44-DMM
Schuster Peter : 098-2003-1/2-S-29-MNT
Seidl Albert : 222-2018-1-W-26-DSM 
Skroblin Udo : 024-1973-1/2-W-28-DPT
Sprenger Werner : 143-2011-1-W-33-DSM
Steinkühler Günter : 058-1996-1-W-25-DMM
Tiemann Markus : 055-1994-1-W-16-DMM
Traut Gerhard : 234-2020-1/2-W-41-DSM 
Traut Thomas : 075-1999-0-S-77-EUT
Traut Werner :  205-2017-1-W-29-DSM 
Uecker Dieter :  207-2017-1/2-W-34-DPT 
Unger Martin  : 142-2011-1-S-33-DSM
Usbeck Dr. Karl-Heinz : 227-2018-1/2-W-24-DSM 
Ventura José  :
054-1994-1/2-S-28-DMM
Vötter Dr.
Hans-Dieter :  209-2017-1-W-41-DSM 
Vormelker Christian : 
208-2017-1/2-W-21-DPT
Weber Florian  :
061-1996-0-W-51-DMM
Wedel Gerhard  : 177-2014-1-S-31-THT
Wedel Gerhard : 185-2015-1-W-41-THT
Weiss Wilhelm : 159-2012-1-S-35-DSM
Werner Jürgen : 130-2009-1/2-W-26-DSM 
Werner Jürgen : 240-2020-1-S-21-DSM 
Wichert Gerd : 235-2020-1/2-S-32-DSM 
Wilbert Siegfried : 126-2008-1/2-S-30-DSM
Windhausen Georg : 220-2017-1/2-W-30-DPT 
Windhorst Joachim : 052-1994-1-S-26-DMM
Winter Rudolf :
032-1974-0-W-28-DPT
Wunderlich Matthias : 085-2000-1-W-47-DMM
Yelkenci Oguz : 018-1972-1/2-S-29-ICT
Zimpel Norbert : 172-2014-1/2-W-28-DPT
Zimpel Norbert : 195-2016-1-S-65-DPT 
Zylla Johannes : 188-2015-1-W-19-DPT  
Zylla Johannes : 241-2020-1/2-S-33-DSM 
Finnland
Joutsi Jukka  :  080-1999-1-W-38-WET
Ylönen Olli:  198-2017-1/2-S-32-LDK 
Ylönen Olli:  204-2017-1-W-44-LDK 
Frankreich
Dijon Jean-Michel  :
148-2011-1/2-S-24-OLY
Dijon Jean-Michel  :
155-2012-1/2-W-42-OLY
Donnenfeld Patrice  : 071-1998-1/2-W-25-EUT
Raimondi Marthe  : 042-1978-1/2-S-54-EUT
Großbritannien
Milton Dave H.  : 020-1972-1-W-34-ICT
Italien
Arbrile Giuseppe  :
114-2005-1/2-W-46-MNT
Avanzi Ennio  : 103-2004-1/2-W-22-MNT
Bighi Vittorio  : 100-2004-1/2-W-16-MNT
Caldieri Romolo  :
108-2004-1-S-45-MNT
Incelli Dr.Renato  : 016-1972-1-W-10-ICT
Sleidinger Giorgio R.  : 082-2000-1-W-32-EUT
Turchetta Gianluca  :
089-2001-1-W-00-LDK
Turchetta Gianluca  :
090-2001-1-S-00-LDK
Kanada
Adriano Mario N.  : 099-2003-1/2-S-16-MNT
Amour Philippe St.  : 049-1992-1-S-44-WET
Harabor Mihai  : 119-2006-1-S-46-MNT
Lettland
Abolins Imants  : 104-2004-1-W-29-MNT
Niederlande
Kerssemakers H.J.M.  :
073-1998-1-S-31-EUT
Panman Henryk J. 
: 160-2012-1/2-S-40-OLY
Panman Henryk J.  :
163-2012-1-W-41-OLY
Österreich
Krönigsberger Dr.Hans  : 040-1978-1/2-W-43-EUT
Polen
Merklein Kazimierz  :
021-1972-1-W-17-ICT
Schottland
Lloyd Geoffrey  : 117-2006-1-W-62-MNT
Schweden
Carlsson Ingvar  :  196-2017-1/2-S-34-LDK
Carlsson Ingvar  : 
201-2017-1-W-40-LDK 
Nilsson Anders  : 
023-1972-1-W-44-ICT
Söderberg Per  : 
146-2011-1/2-S-23-OLY
Söderberg Per  : 
154-2012-1/2-W-52-OLY
Staf Gunnar  :  112-2005-1-S-26-MNT
Schweiz
Mayer Roger  : 145-2011-1/2-W-17-OLY
Mayer Roger  : 147-2011-1/2-S-30-OLY
Sowjetunion
/ Russland
Bongar M.Yu.  : 051-1994-1-W-18-WET
Krumcholz M. 
: 015-1971-1-S-00-ICT
Pavlikov Andrey Nikolaevich  : 167-2013-1/2-S-33-OLY
Pavlikov Andrey Nikolaevich  : 168-2013-1/2-W-34-OLY
Tschepauskas R.  : 044-1980-0-W-59-EUT
Spanien
Munoz Osorio Juan Manuel  : 106-2004-1-W-31-MNT
Solé Antonio Madrid  : 081-2000-1-S-22-WET
Boada Llombart, Jorge  : 137-2010-1-W-52-LDK 
Boada Llombart, Jorge  : 138-2010-1-S-63-LDK
Tschechien
Vsetecka Milan  :
079-1999-1/2-S-27-WET
Kuchta Jiri  :
102-2004-1-W-35-MNT
Sojka Václav  : 118-2006-1/2-S-41-MNT
Marek Roman  :
120-2007-1/2-S-66-MNT
Boukal Petr  : 122-2007-1/2-S-23-LDK
Boukal Petr  : 128-2009-1/2-W-44-LDK
Tschechoslowakei
Kukacka Václav  :
039-1977-1-W-17-EUT
Fuks Vladimir  : 046-1991-1-S-13-WET
Hrtko Vladimir  : 078-1999-1-W-30-EUT
USA
Musumeci James 
: 017-1972-1-S-10-ICT
==================================================================